SERVICES

Umsetzen – auch dann, wenn im Unternehmen die Kapazitäten knapp sind.


Ihre IT hält Ihr Tagesgeschäft am Laufen – zuverlässig und effizient, genau so, wie es sein soll. Ihr Team ist darauf spezialisiert, die Abläufe optimal zu unterstützen. Wenn es um Themen wie die Verbesserung der Cybersicherheit geht, können Sie gezielt externe Expertise/Fachkräfte hinzuziehen – punktuell und genau dann, wenn Sie es brauchen. So bleibt Ihr Betrieb geschützt, ohne zusätzliche Belastung für Ihre internen Ressourcen.

Compliance

Compliance ist heute in vielen Bereichen eine Selbstverständlichkeit – auch bei der Zusammenarbeit mit Freelancern und Dienstleistern. Entscheidend ist, Projekte so zu gestalten, dass sie klar als solche erkennbar sind und Missverständnisse gar nicht erst entstehen. Themen wie Scheinselbständigkeit, die seit 2017 für Unsicherheit sorgen, lassen sich durch eine saubere Projektstruktur von Anfang an vermeiden.

Wie man Compliant beauftragt, habe ich in meiner juristischen Masterarbeit abgehandelt. Und während große Dienstleister mit Ampelsystemen versuchen, ein Risiko zu minimieren, verstehe ich Projekte und helfe sie so zu formulieren und zu gestalten, dass sie einem Verdacht von vorn herein erhaben sind.

Dienstvertrag

Vorteil: Der Freelancer wird direkt an Ihr Unternehmen gebunden, ohne unnötige Zwischenstufen – das sorgt für Transparenz und klare Verhältnisse.

Volle Kostentransparenz und einen Marktpreis, der dem entspricht, was tatsächlich umgesetzt wird.

Besonders im Bereich Cybersecurity, wo präzise und qualifizierte Unterstützung entscheidend ist, lassen sich auch komplexe Großprojekte sicher und effizient umsetzen.

Denn: Für das Staffing solcher Fachkräfte muss man Cybersecurity leben und verstehen. Das Verknüpfen von Buzz-Words verschwendet Zeit, denn Ihnen werden dann irgendwelche Fachkräfte vorgeschlagen.

Das Angebot

Kosten entstehen erst, wenn ein Projekt wirklich gestartet wird – von Beginn an steuern Sie den gesamten Prozess. Sollte es in bestimmten Bereichen an spezifischem Know-how fehlen, übernehme ich diese Lücke oder der Freelancer unterstützt Sie gezielt.

Wenn es um Themen geht, die Sie fachlich nicht direkt bewerten oder steuern können, gibt es auch hier Lösungen.

Ziel ist es, dass Ihr Unternehmen durch den Einsatz spezialisierter Fachleute wächst – diese bringen ihr Wissen direkt in Ihr Team und stärken Ihre internen Fähigkeiten. Ihre Mitarbeiter profitieren dabei von einem Coaching on the job, das langfristig ihre Expertise und Effizienz steigert.

Fachartikel zum Thema “Scheinselbständigkeit”: