Geschichten aus dem echten Projektleben.

Unser Angebot

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Spezialist für Side-Channel Attacks – gefunden

Für ein Hardware Security Unternehmen (HSM) war ein extrem seltener Spezialist für Side-Channel Attacks gesucht. Es gab kaum zehn geeignete Personen in Deutschland. Ich habe ihn gefunden – und die Lücke war geschlossen. Weil nur nach Fähigkeiten suchen nicht reicht. Ich lasse mir was einfallen.

Aus Chaos wurde Geschäftsmodell. Mit 2 starken Teams

Ein Unternehmen im Bereich Solartechnik-Vertrieb (enBW-Tochter) hatte ein so fehlerhaft angepasstes CRM-System, dass der COO sich persönlich bei allen Kunden entschuldigte, um das Ticketsystem zu entlasten.
Ich verstand System und Zielbild und fand zwei Teams, die in zwei Monaten die Probleme komplett beheben konnten – und die Plattform so weiterentwickelten, dass sie heute aktiv Umsatz generiert.

Scheinselbstständig.Es muss aber weiter gehen!

Bei 1&1 waren mehrere Schlüsselbereiche von externem Know-how abhängig – etwa bei Abrechnungsprüfung, Verhaltensprognosen oder im Datenmanagement für Millionen Privatkunden.

Ich habe dafür gesorgt, dass über saubere Werkverträge weitergearbeitet werden konnte. Rechtssicher, pragmatisch und ohne Stillstand.

Vom Webshop zur Omnichannel-Plattform

Jacques’ Wein-Depot plante einen Relaunch des Webshops inkl. UX-Redesign und zukunftsfähiger Architektur. Ich habe das Projekt mit passenden Entwicklern und UX-Experten begleitet. Bis zur erfolgreichen Umsetzung der neuen Omnichannel-Strategie auf Basis von PHP / Commercetools.

REWE Digital? Verlangte Entwickler mit Erfindergeist.

REWE Digital hat buchstäblich ausgezeichnete Softwareteams. Gesucht waren keine Konzernerfahrung, sondern Entwickler mit Commerce-Erfahrung, Startup-Mentalität und Spaß am Bauen.

Ich habe genau die gefunden, die passten. Kollegen hätten diese gar nicht erst kontaktiert. Nicht, weil sie nicht gut waren, sondern weil sie nicht ins klassische Raster passten.

Ich habe verstanden, was REWE wirklich brauchte und geliefert.

REWE raus, OBI rein. In vier Wochen

REWE wollte die Zusammenarbeit mit externen Kräften beenden, weil das zwar compliant zu machen gewesen wäre, das Risiko aber nicht vertreten werden sollte. Ich wusste, dass OBI Next dieselbe technische Basis nutzt.
Also habe ich die Brücke gebaut. 14 Entwickler haben in kürzester Zeit bei OBI neu angesetzt. Der Wissenstransfer war sauber. Der Übergang reibungslos. Der Effekt: Kein Know-how-Verlust, nur Fortschritt.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.